Erfolge

3.10.2014 - Deutsche Meisterschaften Einzel

Berliner leider nicht im Finale

Am 03.10.2014 fanden in Dessau die Einzelwettkämpfe im Trampolinturnen für die Jugendturnerinnen und Turner statt, in denen auch drei Berliner vom TSV-Rudow starteten.


Sophie Fangerow und Xenia Pobloth starteten im größten Teilnehmerfeld des Wettkampfes W16-18 (d.h. weibliche Teilnehmer im Alter zwischen 16 und 18 Jahren) mit 24 Teilnehmern. Schon aufgrund der großen Teilnehmerzahl würde ihre Aufgabe nicht leicht werden. Sophie startete als erste von den Berlinern. Sie konnte beim Einturnen eine sehr gute Leistung zeigen, die ihre Schlachtenbummler auf den Rängen in Erstaunen versetzten. Die Generalprobe lief hervorragend. Die anschließende Pflicht vor dem hochrangigen Kampfgericht jedoch, machte sie leider so nervös, dass sie nur sechs Sprünge turnte und der siebte Sprung leider zum Abbruch führte.

Bei Xenia Pobloth lief es etwas besser, sie turnte die Pflicht durch, berührte jedoch nach dem 10. Sprung noch die Abdeckmatte und bekam dafür leider einen Abzug.

Die Kür konnten beide durchturnen.

Am Ende reichte es für Xenia mit 76,345 Punkten für Platz 17. Sophie erreichte mit 64,785 Punkten Platz 19. Beide waren mit ihrer eigenen Leistung nicht ganz zufrieden, da sie nicht ihr ganzes Können abrufen konnten. Sie waren aber trotzdem gut gelaunt und es war ihnen klar, dass sie mit ihren heutigen Leistung leider nicht weiter kommen konnten.

Im Wettkampf M16-18 gingen die Medaillen-Plätze an:

  • Platz 1 Mona Weiler (Munich-Airriders) mit 49,140 Punkten
  • Platz 2 Phyllis Lensker (TV Nordhorn 1894 e.V.) mit 48,840 Punkten
  • Platz 3 Anna Unuk (TSB Schwäbisch Gmünd e.V.) mit 47,720 Punkten

Sie zeigten großartige Leistungen, an denen man sich ein Beispiel nehmen kann. Herzlichen Glückwunsch.

Klaus Specka startete im Wettkampf M19+, d.h. in der Gruppe der Turner (erwachsene Teilnehmer, älter als 19 Jahre) mit 18 Teilnehmern. Auch Klaus war die Nervosität anzusehen. Am Start waren viele Weltklasseturner, die es Klaus nicht leicht machen würden.

Klaus turnte seine Pflicht gut und bekam im Anschluss daran vom Wettkampfleiter mitgeteilt, dass er keine Wertung bekommt. Auch die Zuschauer waren verunsichert, weil keine Wertung angezeigt wurde. Der Moderator klärte alle auf, er sagte: "Klaus darf ein zweites Mal seine Pflicht turnen und das nicht, weil er der älteste Teilnehmer im Feld ist, sondern weil das Kampfgericht noch nicht so weit war. Zweimal eine Pflicht bei einer Deutschen Meisterschaft, das hat nicht jeder in seiner Vita zu stehen, aber der Klaus." Die Pflicht wurde gut bewertet. Auch die Kür verlief ordentlich. Klaus Leistung konnte sich sehen lassen, er turnte sich in der ersten Gruppe des Teilnehmerfeldes auf Platz drei. Aber es sollte noch eine zweite Gruppe folgen, die ausschließlich aus Spitzensportlern bestand.

Die zweite Gruppe des Teilnehmerfeldes turnte sehr gut und es gab nur selten Abbrüche. Schließlich wurde Klaus auf Platz 11 mit 87,110 Punkten geschoben.

Die Medaillen-Plätze im Wettkampf M19+ gingen an:

  • Platz 1 Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach 1877 e.V.) mit 59,475 Punkten
  • Platz 2 Daniel Schmidt (Bramfelder SV 1945) mit 55,980 Punkten
  • Platz 3 Matthias Pfleiderer (TV 1860 Immenstadt e. V.) mit 55,015 Punkten

Auch hier geht ein Herzlicher Glückwunsch aus Berlin an die Medaillenträger.

03.10.0214 Ergebnisse Deutsche Meisterschaften Einzel